Spezial - Handsignaturen Zentralbanker
Handsignaturen oder auch Autogramme auf Banknoten und zwar von den Leuten die mit der gedruckten Unterschrift ja bereits auf Banknoten vertreten sind.
Ross Maxwell McEwan CBE (* 16. Juli 1957 in Neuseeland) ist ein neuseeländischer Bankier, Chief Executive Officer (CEO) und Geschäftsführer der National Australia Bank . Zuvor war er von Oktober 2013 bis Oktober 2019 Chief Executive Officer (CEO) der Royal Bank of Scotland Group (RBS), einem FTSE 100- Unternehmen. McEwan wurde an der Hastings Boys 'High School in Hastings ausgebildet , gefolgt von der Massey University , wo er ein Studium der Betriebswirtschaftslehre und des Personalwesens abschloss, obwohl er zweimal ein Buchhaltungsmodul nicht bestanden hatte. Später erwarb er einen Master in Business Administration an der Harvard Business School . Karriere McEwans erste Führungsposition war von 1996 bis 2002 der CEO von Axa New Zealand. In den letzten zehn Jahren war er bei National Mutual New Zealand tätig . 1995 erwarb Axa 51% der Anteile. Anschließend wurde McEwan zum CEO von Axa New Zealand ernannt First NZ Securities, der Broker-Zweig von First NZ Capital Securities, die neuseeländische Tochtergesellschaft der Credit Suisse Group . Im Jahr 2003 wurde McEwan als Group Executive für Retail Banking Services bei der Commonwealth Bank of Australia (CBA) eingestellt. Er war erwartet worden, um der nächste CEO von CBA zu werden, wurde aber für die Stelle im Jahr 2011 übergeben. McEwan kam im August 2012 als Head of Retail Banking zu RBS. CEO von RBS McEwan wurde im Oktober 2013 zum CEO von RBS ernannt. Es wurde erwartet, dass er die Bank vom Investmentbanking absetzen und ihr internationales Engagement reduzieren wird, um sich stärker auf das britische Privatkundengeschäft zu konzentrieren. Von Februar bis März 2014 wurde McEwan in der Presse darüber informiert, dass "Free Banking" (keine Girokontogebühren für Kunden mit Kredit) früher oder später eingestellt werden müsste und dies wiederum zu mehr Transparenz bei den Banken führen würde wie sie ihre Operationen finanzierten. Am 25. Februar 2015 kündigte RBS an, dass McEwan auf eine Aktienprämie in Höhe von 1 Mio. GBP verzichten werde. Er wollte nicht, dass sein Gehaltspaket "von der Aufgabe des Aufbaus einer großen Bank ablenkt". Es wird erwartet, dass ihm trotz Ablehnung der Auszeichnung immer noch 2,7 Millionen Pfund ausgezahlt werden. Die Ankündigung kam am Tag zuvor, dass die Bank, die zu 80% im Besitz der britischen Regierung ist, nach einer Reihe von Bußgeldern der Bankenaufsichtsbehörden für Ausfälle, einschließlich des Versäumnisses, die Manipulation der Devisen, die erwarteten enttäuschenden Jahresergebnisse veröffentlichen sollte Markt . Rücktritt von RBS Im April 2019 gab McEwan am Vorabend der Jahreshauptversammlung und der Ergebnisse des ersten Quartals seinen Rücktritt bekannt. McEwan hat eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten und verpflichtet sich, vor Ort zu bleiben, bis ein geeigneter Nachfolger gefunden wurde. Nach seinem Rücktritt lobte der Vorsitzende Howard Davis McEwan, als er den teilnationalisierten Kreditgeber abwandte. „Seine erfolgreiche Umsetzung der Strategie, die Bank hier in Großbritannien und Irland wieder auf ihre Kernmärkte auszurichten, hat dazu beigetragen, einen der folgenden Ziele zu erreichen Die größten Unternehmenswende in Großbritannien in der Geschichte. “ Während seiner Amtszeit als CEO konzentrierte er sich auf die Modernisierung und Vereinfachung des IT-Systems der Bank und gründete zahlreiche Fintech-Startups, um an der Spitze der Bankinnovationen mitzumachen. McEwan wurde im Jahr 2020 zum Befehlshaber des Ordens des britischen Empire (CBE) für Verdienste um den Finanzsektor ernannt. Wechseln Sie zu National Australia Bank Die National Australia Bank gab am 19. Juli 2019 die Ernennung von Ross McEwan zum Group Chief Executive Officer und Managing Director bekannt. Der gewählte NAB-Vorsitzende Philip Chronican sagte, NAB habe einen hochrangigen, globalen Finanzdienstleister mit umfassender Erfahrung in internationalen Märkten und langjähriger Kenntnis des australischen Bankenumfelds gewonnen. Persönliches Leben McEwan und seine Frau Stephanie lernten sich beim Basketballspielen kennen, während sie beide an der Massey University studierten. Sie hat einen Abschluss in Lebensmitteltechnologie und sie haben zwei erwachsene Töchter. Sie besitzen eine Farm in Neuseeland.
Dateianhänge: |

scot11.jpg [ 159.62 KiB | 331-mal betrachtet ]
|
|