Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: Do 18. Sep 2025, 00:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 635 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient
BeitragVerfasst: Do 4. Sep 2025, 13:05 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10542
Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient

20 Millionen Mark 1.9.1923

Von dieser Banknote wurden von G+D 1 370.000 Stücke geliefert.


Dateianhänge:
ro107.jpg
ro107.jpg [ 40.5 KiB | 4-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient
BeitragVerfasst: Mi 10. Sep 2025, 14:07 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10542
Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient

Rosenberg Nr. 132 = 2 Billionen Mark

Die Reichsbankhilfsnoten über 2 Billionen wurden Mitte November 1923 bei G+D bestellt, kamen jedoch nicht mehr zur Ausführung und bildeten so das Ende für die Herstellung der Inflationsbanknoten, denn am 20. November 1923 wurde der offizielle Dollarkurs, der ja eine massgebende Rolle im Verlauf der Entwertung spielte, auf 4,2 Billionen Papiermark festgesetzt. Der zwingende Grund für diese Festsetzung war, dass der 15. November 1923 als Erscheinungstag der Rentenmark vorgesehen war. Dieser Termin konnte nicht allenthalben eingehalten werden, da in Berlin ein Streik der Buchdrucker stattfand.


Dateianhänge:
ro132-2.jpg
ro132-2.jpg [ 75.16 KiB | 2-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient
BeitragVerfasst: Do 11. Sep 2025, 13:54 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10542
Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient

Auszug aus dem Jubiläumsbuch von Giesecke und Devrient 75 Jahre Privat - Druck:

Unser Haus wurde mit einer teilweisen Herstellung dieser Rentenmarkscheine betraut, und zwar wurden von dem 5 Rentenmark Schein 38 715 000 Stück beordert, während von dem 50 Rentenmark Schein in unserem Hause zunächst nur 8 480 000 Stück gedruckt wurden. Den restlichen Teil dieser Drucke übernehm das befreundete Haus Büxenstein, während die Werte 1, 2, 10 und 100 Rentenmark in der Reichsdruckerei hergestellt wurden.
Um dieser Emission einen einigermassen einheitlichen ghraphischen Charakter zu geben, wurden die Textplatten auch für die 5- und 50-Rentenmark-Noten von der Reichsdruckerei geliefert. Die technische Ausführung dieser ersten Rentenmarknoten konnte nur eine solche sein, wie sie in der ausserordentlich kurzen Zeit herzustellen möglich war. Im Verlaufe der nächsten Jahre wurden die 1- und 2-Mark Noten wieder eingezogen und durch Hartgeld ersetzt; ebenso wurden die 5-, 10- und 50 Rentenmark Noten eingezogen und in neue Notentypen umgewandelt.
Mit diesen wenigen Worten lässt sich der rein technische Vorgang nur andeuten. Die Aufgabe war eine ausserordentlich schwere, denn am 15. Oktober 1923 wurde das Gesetz zur Errichtung der Deutschen Rentenbank erlassen, und schon am 15. November des gleichen Jahres sollte die Eröffnung der Bank stattfinden, so daß nur ein Monat Raum gegeben war, um die Banknoten fertigstellen zu können.
Die Rentenmark hatte ursprünglich einen Plan von Helfferich zur Grundlage, der allerdings viele und wichtige Abänderungen erfahren hat. Noch einige Tage vor Erlass des Gesetzes wurde von massgebenden Kreisen, wie vom Zentralverband des deutschen Großhandels und dem Zentralverband des deutschen Bank- Bankiergewerbes, lebhafter Widerstand dagegen erhoben. Das ganze Projekt in ein glückliches Bett geleitet wurde, war wohl dem Beschluß der Regierung und besonders dem Finanzminister Dr. Luther zu danken, welcher am 12. November Dr. Hjalmar Schacht zum Reichswährungs-Kommissar berief, um ihm die Einführung der Rentenmark und damit die Stabilisierung anzuvertrauen. In Dr. Hjalmar Schacht war eine Persönlichkeit gefunden worden, die Energie und Wissen vereinigte, und die vor allem internationale Geltung besass, um den kühnen Plan der Stabilisierung der deutschen Währung zu einem segensreichen Abschluß für das Deutsche Reich führen zu können.
Es wird immer für unser Haus zu einer besonderen Ehre zu rechnen sein, daß es an dieser Rettungsaktion der deutschen Währung und damit des deutschen Staates einen namhaften Anteil nehmen konnte.


Dateianhänge:
ro154-gesetz.jpg
ro154-gesetz.jpg [ 154.94 KiB | 2-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient
BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2025, 13:41 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10542
Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient

Deutsche Rentenbank 1923 - 1937

Rosenberg Katalog Nummer 156 = 5 Rentenmark 1.11.1923
Es gibt zwei Ausgaben von Firmendrucke Kennnummer 6stellig Serie A - S und KN 7stellig Serie A - U
Von GD gedruckt bzw. geordert 5 Rentenmark Schein 38 715 000 Stücke.


Dateianhänge:
ro156.jpg
ro156.jpg [ 67.08 KiB | Noch nie betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient
BeitragVerfasst: Di 16. Sep 2025, 18:56 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10542
Spezial - Druckereien - Giesecke und Devrient

Deutsche Rentenbank 1923 - 1937

Rosenberg Katalog Nummer 158 = 50 Rentenmark 1.11.1923

Reichsdrucke Kennnummer 6stellig Serie A - Q, Firmendrucke KN 6stellig Serie BZ A - Q, FZ - WB (Büxenstein) ?
während von dem 50 Rentenmark Schein in unserem Hause G+D zunächst nur 8 480 000 Stück gedruckt wurden (ob auch das Firmenzeichen WB verwendet wurde ?).


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 635 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 60, 61, 62, 63, 64

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de