Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 21:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Fr 8. Mär 2024, 14:43 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Mauretanien - Mauritania

1000 Ouguiya 2017 Polymer Banknote


Dateianhänge:
maure26.jpg
maure26.jpg [ 83.81 KiB | 90-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2024, 11:54 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Alan Mathison Turing (* 23. Juni 1912 in London; † 7. Juni 1954 in Wilmslow, Cheshire) war ein britischer Logiker, Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker. Er gilt heute als einer der einflussreichsten Theoretiker der frühen Computerentwicklung und Informatik. Turing schuf einen großen Teil der theoretischen Grundlagen für die moderne Informations- und Computertechnologie. Als richtungsweisend erwiesen sich auch seine Beiträge zur theoretischen Biologie.
Das von ihm entwickelte Berechenbarkeitsmodell der Turingmaschine bildet eines der Fundamente der Theoretischen Informatik. Während des Zweiten Weltkrieges war er maßgeblich an der Entzifferung der mit der deutschen Rotor-Chiffriermaschine Enigma verschlüsselten deutschen Funksprüche beteiligt. Der Großteil seiner Arbeiten blieb auch nach Kriegsende unter Verschluss.
Turing entwickelte 1953 eines der ersten Schachprogramme, dessen Berechnungen er mangels Hardware selbst vornahm. Nach ihm benannt sind der Turing Award, die bedeutendste Auszeichnung in der Informatik, sowie der Turing-Test zum Überprüfen des Vorhandenseins von künstlicher Intelligenz.
Im März 1952 wurde Turing wegen seiner Homosexualität, die damals noch als Straftat verfolgt wurde, zur chemischen Kastration verurteilt. Turing erkrankte in Folge der Hormonbehandlung an einer Depression und starb etwa zwei Jahre später durch Suizid.

Im Jahr 2009 sprach der britische Premierminister Gordon Brown eine offizielle Entschuldigung im Namen der Regierung für die „entsetzliche Behandlung“ Turings aus und würdigte dessen „außerordentliche Verdienste“ während des Krieges.

„Es ist keine Übertreibung, wenn man sagt, dass ohne seinen herausragenden Beitrag die Geschichte des Zweiten Weltkriegs durchaus deutlich anders hätte verlaufen können. Er ist tatsächlich eine der wenigen hervorzuhebenden Personen, deren einzigartiger Beitrag half, den Kriegsverlauf zu wenden. Die tiefe Dankbarkeit, die wir ihm schulden, macht es daher umso grauenhafter, dass er derart inhuman behandelt wurde. Im Namen der britischen Regierung und all derer, die dank Alans Arbeiten in Freiheit leben, bin ich daher sehr stolz zu sagen: Es tut uns leid, Sie hatten so viel Besseres verdient.“
Gordon Brown, damaliger britischer Premierminister, 2009.
Noch 2011 wurde eine Begnadigung trotz einer Petition abgelehnt. 2013, am Weihnachtsabend, sprach Königin Elisabeth II. postum ein „Royal Pardon“ (Königliche Begnadigung) aus.


Dateianhänge:
alan.jpg
alan.jpg [ 207.25 KiB | 76-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Mo 22. Jul 2024, 19:39 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

England

Ab sofort im Umlauf. Reisende nach Großbritannien erhalten jetzt die neuen Banknoten mit dem Antlitz von König Charles III. Wie das Geld im Portemonnaie aussieht.
Großbritannien-Reisende kommen ab sofort mit neuem Geld in Berührung: Seit dem 5. Juni kommen Banknoten mit dem Abbild von König Charles III. in Umlauf.
Münzen mit dem Profil von Charles (75) sind bereits seit einiger Zeit im Umlauf. Die neuen Banknoten sollen schrittweise eingeführt und die alten ersetzen. Die Scheine und Münzen mit dem Bild der im September 2022 verstorbenen Queen bleiben jedoch gültig und werden noch jahrelang im Umlauf sein.
Laut Mitteilung der Bank of England werden ab dem 5. Juni eine 5-Pfund-, eine 10-Pfund-, eine 20-Pfund- sowie eine 50-Pfund-Banknote mit dem Porträt von König Charles in Umlauf gebracht.
In einem Instagram-Post der Royal Family wird erklärt, dass dies das erste Mal überhaupt sei, dass die Bank of England das Bild des Monarchen auf einer Banknote ändert (Königin Elizabeth II war 1960 die erste Monarchin, die auf einer Banknote der Bank of England abgebildet war).
Im täglichen Gebrauch verliert Bargeld in Großbritannien zunehmend an Bedeutung, insbesondere durch den Aufschwung bargeldloser Zahlungsformen während der Pandemie. Besonders in London wird an vielen Orten gar kein Bargeld mehr akzeptiert.
Übrigens bleiben die Rückseiten der Banknoten unverändert.


Dateianhänge:
GBRW0398vs.jpg
GBRW0398vs.jpg [ 115.08 KiB | 71-mal betrachtet ]
GBRW0399vs.jpg
GBRW0399vs.jpg [ 128.92 KiB | 68-mal betrachtet ]
GBRW0400vs.jpg
GBRW0400vs.jpg [ 128.11 KiB | 71-mal betrachtet ]
GBRW0401vs.jpg
GBRW0401vs.jpg [ 116.85 KiB | 69-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Di 30. Jul 2024, 13:14 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Gibraltar
- Weltkatalog Nummer 40 = 100 Pounds 2015

Erste Polymer Banknote von Gibraltar. Rückseite:
Sir Joshua Abraham Hassan,(geb. 21. August 1915 auf Gibraltar; gest. 1. Juli 1997 ebenda), Spitzname Salvador, war ein gibraltischer Politiker. Er war erster Bürgermeister (1955–1969, eigentlich seit 1945) und erster Chief Minister von Gibraltar.
Im Verlaufe von fünf Amtsperioden (1964–1969 und 1972–1987) bekleidete er 20 Jahre lang das Amt des Chief Ministers. Dabei war er engagierter Bürgerrechtler, Berater der britischen Königin und hauptverantwortlich für die Herausbildung selbständiger Verwaltungsstrukturen.
Er stammte aus einer alten sephardischen Familie, die ursprünglich in Marokko und auf Menorca lebte.
Joshua Hassan war zwei Mal verheiratet. Aus den Ehen gingen vier Töchter hervor.
Sein Neffe, Solomon Levy, war Bürgermeister Gibraltars von 2008 bis 2009.
Mit der Wahl der Tochter Hassans, Fleur Hassan-Nahoum, im Jahr 2024 zur Generalsekretärin des Weltverbandes der Vereinigten Zionisten (World Confederation of United Zionists, Teil der Kol-Israel-Fraktion) wird erstmals eine Frau dieses Amt bekleiden.


Dateianhänge:
gib40.jpg
gib40.jpg [ 87.75 KiB | 66-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Do 22. Aug 2024, 15:13 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Die Währung von Mosambik ist der Metical.
1 Metical = 100 Centavos. Bis 2006 entsprach 1 Euro ungefähr 34.500 Metical, 1 Schweizer Franken 22.300 Metical. Am 1. Juli 2006 wurden alle Geldbeträge durch 1000 dividiert. Umrechnung neu: 1 Euro entspricht Stand 2024 ungefähr 70 Metical, 1 Schweizer Franken 67 Metical.
Der Neue Metical (Plural Meticais) ist die Währung der Republik Mosambik in Südostafrika. Er wird von der Bank von Mosambik ausgegeben. Ein Neuer Metical ist in 100 Centavos unterteilt. Der ISO-Code ist MZN. Der Name ist von der arabischen Gewichtseinheit Mithqāl abgeleitet.
Der Neue Metical zirkuliert in Banknoten zu 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Meticais, die alle das Konterfei des ersten Präsidenten Samora Machel tragen. Münzen gibt es in den Stückelungen 1, 5, 10, 20 und 50 Centavos sowie 1, 2, 5 und 10 Meticais.
Es gibt in Mosambik einen Metical Day, das ist der 16. Juni und dieser Tag ist auch auf allen Banknoten vermerkt. So auch bei der neuen Ausgabe des Jahres 2024. Ab 16. Juni wurden die neuen Banknoten ausgegeben, es handelt sich bei den niedrigen 3 Werten um Polymergeld und die 3 höheren Werte in Papier.
Am 1. Juli 2006 wurde der Neue Metical eingeführt, der 1000 alten Meticais (ISO-4217-Code MZM) entspricht. Das alte Bargeld behielt seine Gültigkeit bis Jahresende 2006 und konnte bei der Zentralbank bis 2012 umgetauscht werden.
Mosambik ist ein Staat in Südostafrika.
Mosambik liegt am Indischen Ozean zwischen dem 10. und dem 27. südlichen Breitengrad. Der Staat grenzt an Tansania, Malawi, Sambia, Simbabwe, Südafrika und Eswatini. Die Straße von Mosambik trennt den Inselstaat Madagaskar vom afrikanischen Festland. Die Hauptstadt ist Maputo, weitere bedeutende Städte in Mosambik sind Matola, Beira und Nampula.
Am 25. Juni 1975 erlangte Mosambik die Unabhängigkeit von Portugal. Aufgrund eines darauf folgenden jahrelangen Bürgerkriegs ist es bis heute eines der ärmsten Länder der Welt. Seit dem 12. November 1995 ist Mosambik Mitglied des Commonwealth of Nations. Seit der Entdeckung großer Ölfelder vor der Küste der Provinz Cabo Delgado im Norden 2010/2011 hat das Land großes Potenzial zum wirtschaftlichen Aufschwung. Allerdings nahm in den letzten Jahren auch die Spaltung der vielzähligen Kulturen und Religionen im Land zu. Spätestens seit der Ausbreitung der islamistischen Terrororganisation IS seit 2015 (ebenfalls in der Provinz Cabo Delgado) droht der Staat Mosambik zu scheitern.


Dateianhänge:
mosambik24vs.jpg
mosambik24vs.jpg [ 323.34 KiB | 62-mal betrachtet ]
mosambik24rs.jpg
mosambik24rs.jpg [ 298.33 KiB | 67-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Do 26. Dez 2024, 12:04 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Spezial - Druckereien - Polish Security Printing Works

CINEMA™ ist die ultimative Lösung für Zentralbanken im Kampf gegen Fälschungen. Dieses revolutionäre Sicherheitsmerkmal beinhaltet atemberaubende dreidimensionale Bewegungseffekte mit beispielloser Klarheit, Tiefenschärfe und Animationsqualität. Im Gegensatz zu anderen angewandten Merkmalen wie Faden- und Folienstreifen ist CINEMA ein hochkomplexes und vielschichtiges mikrooptisches Merkmal, das nahtlos in die Fenster von Banknoten integriert ist und der Öffentlichkeit branchenführende Wiedererkennbarkeit bietet.

Einer der Hauptvorteile von CINEMA ist die Fähigkeit, faszinierende Bewegungs-, Tiefen-, Schwebe-, Flip- und Vergrößerungseffekte zu erzeugen, die alle unter normalen Bedingungen sichtbar sind, ohne dass UV- oder andere spezielle Beleuchtungstechniken erforderlich sind. Diese fortschrittliche Mikrooptiktechnologie macht CINEMA zur optimalen Wahl für Zentralbanken, die die Sicherheit von Banknoten verbessern möchten.

Sir Charles Spencer „Charlie“ Chaplin (* 16. April 1889 in London; † 25. Dezember 1977 in Corsier-sur-Vevey, Schweiz) war ein britischer Komiker, Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Filmeditor, Komponist und Filmproduzent. Er gilt als erster Weltstar des Kinos und zählt zu den einflussreichsten Filmemachern der Geschichte.
Seine bekannteste Rolle war die des „Tramps“, eines Underdogs mit der Haltung eines Gentlemans. Die von ihm erfundene Figur – mit Zweifingerschnurrbart (auch Chaplinbart genannt), übergroßer Hose und Schuhen, enger Jacke, Bambusstöckchen und zu kleiner Melone – wurde zu einer Filmikone. Charakteristisch für seine Filme wurde die enge Verbindung zwischen Slapstick und ernsten bis tragischen, auch sozialkritischen Elementen.
Chaplin begann seine Karriere schon als Kind mit Auftritten in Londoner Music Halls und ging bereits vor dem Ersten Weltkrieg auf Tourneen durch die USA. Dort kam er mit der noch jungen US-Filmindustrie in Kontakt, feierte bald große Erfolge als Komiker in frühen Stummfilmkomödien und wurde zu einem der Gründerväter der sogenannten Traumfabrik Hollywood. Als beliebtester Stummfilmkomiker seiner Zeit erarbeitete er sich rasch künstlerische und finanzielle Unabhängigkeit. 1919 gründete er zusammen mit Mary Pickford, Douglas Fairbanks und David Wark Griffith die Filmgesellschaft United Artists.
Während der antikommunistischen Hysterie der McCarthy-Ära der Nähe zum Kommunismus verdächtigt, wurde ihm nach einem Auslandsaufenthalt 1952 die Rückkehr in die USA verweigert. Er setzte seine Arbeit als Schauspieler und Regisseur in Europa fort. Erst 1972 reiste er erstmals wieder in die USA, um einen Ehrenoscar für sein Lebenswerk entgegenzunehmen. Erstmals hatte er 1929 einen Oscar für sein Wirken in Der Zirkus gewonnen. Einen dritten erhielt er 1973 für die beste Filmmusik zu Rampenlicht. Das American Film Institute wählte Chaplin auf Platz 10 der größten männlichen US-amerikanischen Filmlegenden.


Dateianhänge:
charlie-chaplin.jpg
charlie-chaplin.jpg [ 262.65 KiB | 4-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2024, 14:08 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Hauseigene Gedenkbanknote der Banco de Mexico


Dateianhänge:
mexico4.jpg
mexico4.jpg [ 62.28 KiB | 4-mal betrachtet ]
mexico1.jpg
mexico1.jpg [ 123.9 KiB | 2-mal betrachtet ]
mexico2.jpg
mexico2.jpg [ 99.93 KiB | 2-mal betrachtet ]
mexico3.jpg
mexico3.jpg [ 74.63 KiB | 3-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2025, 12:53 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Die neuen zwei Banknoten Bermudas. Jetzt mit Porträt König Charles, statt der Queen. Diesmal ganz in Polymer und mit Blindenzeichen.


Dateianhänge:
bermuda2vs.jpg
bermuda2vs.jpg [ 77.11 KiB | Noch nie betrachtet ]
bermuda2rs.jpg
bermuda2rs.jpg [ 75.52 KiB | 1-mal betrachtet ]
bermuda5vs.jpg
bermuda5vs.jpg [ 72.29 KiB | 1-mal betrachtet ]
bermuda5rs.jpg
bermuda5rs.jpg [ 72.95 KiB | 1-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Spezial - Polymer
BeitragVerfasst: Mo 3. Feb 2025, 20:32 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Spezial - Polymer

Banknotenausgaben 2025 China - Gedenkbanknote - Jahr der Schlange


Dateianhänge:
china2025vs.jpg
china2025vs.jpg [ 28.5 KiB | 1-mal betrachtet ]
china2025rs.jpg
china2025rs.jpg [ 31.77 KiB | 1-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 69 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 3, 4, 5, 6, 7

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de