Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: Mi 5. Feb 2025, 18:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: So 7. Feb 2021, 14:01 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

Katar

Rückseite: Lusail Stadium (Fassungsvermögen 86.000), Fort Al Zubarah. Al Zubara Fort wurde ursprünglich von Sheikh Abdullah bin Jassim Al Thani im Jahr 1938 gebaut, um als Station der Küstenwache zu dienen. Später wurde es zu einem Museum umgebaut, um verschiedene Exponate und Kunstwerke zu zeigen, insbesondere für zeitgemäße archäologische Funde.


Dateianhänge:
Katar-Sport.jpg
Katar-Sport.jpg [ 39.26 KiB | 153-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: Mi 7. Dez 2022, 19:29 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

Fussball Weltmeisterschaft 2022

Katar Gedenkbanknote zur WM zum Nennwert von 22 Riyal, als gesetzliches Zahlungsmittel. Die Gedenkbanknoten werden über Banken und Wechselstuben für 75 Riyals angeboten. Über das dreifache des Kurses damit keine Banknote für den Umlauf verwendet wird. Gedruckt hat die Gedenkbanknote Thomas De La Rue, London und ist aus Polymer Kunststoff. Es wurden 6 Millionen Stück gedruckt. Damit verdient die FIFA als Lizenznehmer stolze 120 Millionen Euro für ein Stück Plastic (Mikroplastik). Beim Fussball geht es heute nur noch ums große Geld, Beispiele gibt es genug, von Neymar 200 Millionen (Ablöse), Mappe 600 Millionen (Ablöse) und was es Katar gekostet hat, die Fussballweltmeisterschaft zu erwerben, wird man wohl nie erfahren.
Auf der Banknote sind die WM Trophäe und ein Fussball im transparenten Fenster abgebildet. Auf der Vorderseite ist das Lusail Stadion (in Lusail, Katar) und auf der Rückseite das Al Bayt Stadion (in Al Kohr, Katar) abgebildet. In diesen beiden Stadien werden Eröffnungsspiel und Endspiel der Weltmeisterschaft ausgetragen. Das Logo von Katar 2022 ist sowohl auf der Vorderseite wie auch Rückseite abgebildet. Im Hintergrund sind das katarische Staatswappen und die Skyline von Doha auf der Vorderseite, sowie eine Dhau und die Festung Zubara auf der Rückseite abgebildet.
Am 9. November 2022 stellte die Zentralbank von Katar in einer besonderen Veranstaltung die offiziellen Ausgabe der 22 Riyal Gedenkbanknote zur FIFA Weltmeisterschaft Katar 2022 vor. An der Veranstaltung nahmen Seine Exzellenz Scheich Bandar bin Mohammed bin Saoud Al Thani, Gouveneur Hassan Al Thawadi, Generalsekretär des Supreme Committee for Delivery & Legacy, FIFA Präsident Gianni Infantino und andere wichtige Persönlichkeiten teil. S. E. Sheikh Saoud Al Thani erklärte: "Die Ausgabe von Gedenkbanknoten für die FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2022 ist ein wesentlicher Beitrag des Bankensektors zum Erfolg dieser historischen Veranstaltung, der ersten ihrer Art im Nahen Osten und in der arabischen Region. Sie ist eine Quelle des Stolzes für uns alle und eine Bestätigung der Einheit und Intigration der verschiedenen Einrichtungen des öffentlichen und privaten Sektors des Staates."


Dateianhänge:
FussballWM22.jpg
FussballWM22.jpg [ 67.01 KiB | 85-mal betrachtet ]
WM2022-1.jpg
WM2022-1.jpg [ 6.76 MiB | 81-mal betrachtet ]
WM2022-2.jpg
WM2022-2.jpg [ 5.55 MiB | 84-mal betrachtet ]
WM2022-3.jpg
WM2022-3.jpg [ 5.97 MiB | 96-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: Do 23. Feb 2023, 18:54 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

Eine verfremdete Euro Banknote


Dateianhänge:
euro-renaldo.jpg
euro-renaldo.jpg [ 14.17 KiB | 80-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: Di 9. Jan 2024, 10:09 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

Franz Beckenbauer

1960 bis 1962 spielte ich in der Jugendmannschaft des FC Bayern, dort spielten auch Franz Beckenbauer und Sepp Maier.
Auch mein Bruder Franz Gerber wechselte 1964 vom TSV Eching zu den Bayern. Allerdings spielten Beckenbauer und Maier bereits in der Ersten Mannschaft des FC Bayern. Ich selbst mußte auf Grund meiner Berufsausbildung das Fussball spielen, hinten anstellen und so habe ich den FC Bayern verlassen. 1971 erhielt mein Bruder seinen Profivertrag beim FC Bayern und so hatten wir immer wieder auch Kontakt zu Franz Beckenbauer.
Für das Projekt Wiedervereinigung habe ich Personen angesprochen, ob sie mir Banknoten der Bundesrepublik und der DDR unterschreiben.
Für den Fussball habe ich Franz Beckenbauer und Jürgen Sparwasser gebeten mir solche Scheine zu unterzeichnen. Bei Beckenbauer war dies schwierig, da ich ihn erst überzeugen mußte, daß dies auch möglich ist und keine weiteren Folgen für ihn nach sich zieht. Er glaubte mir als Gutachter von Weltbanknoten und sagte, daß dies die einzigen Unterschriften auf Banknoten von ihm sein werden.


Dateianhänge:
beckenbauer4sparw.jpg
beckenbauer4sparw.jpg [ 1.85 MiB | 80-mal betrachtet ]
beckenbauer3sig.jpg
beckenbauer3sig.jpg [ 1.8 MiB | 96-mal betrachtet ]
beckenbauer-euro.jpg
beckenbauer-euro.jpg [ 66.12 KiB | 81-mal betrachtet ]
beckenbauer2sig.jpg
beckenbauer2sig.jpg [ 363.6 KiB | 78-mal betrachtet ]
beckenbauer1sig.jpg
beckenbauer1sig.jpg [ 311.74 KiB | 86-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: Sa 1. Jun 2024, 11:43 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

G+D Briefmarken

Für den Sport - Weltweite Sportereignisse -


Dateianhänge:
bm20s.jpg
bm20s.jpg [ 79.89 KiB | 65-mal betrachtet ]
bm20b.jpg
bm20b.jpg [ 86.6 KiB | 73-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motiv - Fussball
BeitragVerfasst: Mo 16. Dez 2024, 21:09 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10211
Motiv - Fussball

Ferenc Puskás (* 1. April 1927 in Budapest als Ferenc Purczeld, † 17. November 2006 ebenda) war ein ungarisch-spanischer Fußballspieler und -trainer. Puskás führte zwischen 1950 und 1954 die ungarische Fußballnationalmannschaft als Mannschaftskapitän an. Höhepunkt seiner Laufbahn sollte – neben dem 6:3-Sieg im „Jahrhundertspiel“ 1953 gegen England – die Weltmeisterschaft 1954 in der Schweiz werden, in deren Finale in Bern sich Ungarn allerdings als Favorit Deutschland mit 2:3 geschlagen geben musste. Dieses Spiel ging als das Wunder von Bern in die deutsche Sportgeschichte ein.
Nach Niederschlagung des Ungarischen Volksaufstands 1956 emigrierte er und spielte nach Ablauf einer vom ungarischen Fußballverband veranlassten 18-monatigen FIFA-Sperre ab 1958 in Spanien für Real Madrid. Mit dieser Mannschaft gewann er drei Mal den Europapokal der Landesmeister sowie mehrfach die spanische Meisterschaft und wurde in sämtlichen Wettbewerben wiederholt Torschützenkönig. Nachdem er die spanische Staatsbürgerschaft erhalten hatte, spielte er bei der Weltmeisterschaft 1962 für die Nationalmannschaft Spaniens. Mit 39 Jahren beendete er seine Spielerkarriere und wurde Fußballtrainer.
Als Trainer trainierte er viele verschiedene Mannschaften, die meisten jedoch nur über einen kürzeren Zeitraum, dies brachte ihm den Ruf eines Weltenbummlers ein. Seine erfolgreichste Trainerstation war Panathinaikos Athen, das er nicht nur zu zwei griechischen Meistertiteln, sondern 1971 auch bis in das Finale des Europapokals der Landesmeister führte. 1993 wurde er Trainer der ungarischen Nationalmannschaft.
Die Nationalelf rund um Mannschaftskapitän Puskás wurde zur erfolgreichsten ungarischen Mannschaft aller Zeiten und eine der stärksten Mannschaften der Welt. Ab dem 14. Mai 1950 bis hin zum WM-Finale am 4. Juli 1954 im Wankdorfstadion in Bern verlor diese Mannschaft in 32 Pflichtspielen keine einzige Partie. Die Aufstellung dieser legendären Mannschaft wusste jeder ungarische Bürger und auch die meisten Fußballinteressierten im Ausland auswendig: Grosics, Buzánszky, Lóránt, Lantos, Bozsik, Zakariás, Budai, Kocsis, Hidegkuti, Puskás, Czibor. Sie wurden die Goldene Elf (ungar.: Aranycsapat) genannt und wegen ihrer außerordentlichen spielerischen Überlegenheit und Dominanz zur Legende.
Den ersten großen Titel feierte diese „Wunderelf“ – und damit auch Puskás – mit der olympischen Goldmedaille 1952 in Helsinki.
Den nächsten Erfolg verbuchte sie 1953, als sie den über mehrere Jahre gehenden Europapokal der Fußball-Nationalmannschaften (in Italien Coppa Internazionale genannt) gewann; einen Vorläufer der Fußball-Europameisterschaft, an dem neben Ungarn Italien, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei teilnahmen. Puskás war mit 10 Toren der Torschützenkönig des Wettbewerbs und erzielte im entscheidenden letzten Auswärtsspiel gegen Italien, das Ungarn vor 80.000 Zuschauern in Rom mit 3:0 gewann, zwei Treffer.
Am 25. November 1953 folgte dann das vielleicht spektakulärste Spiel der Goldenen Elf, das damals bald nur noch das „Spiel des Jahrhunderts“ oder einfach nur das „6:3“ genannt wurde; dabei wurde der Begriff „Spiel des Jahrhunderts“ (engl. „Match of the Century“) ursprünglich vor dem Spiel selbst von englischen Journalisten geprägt. Nach dem überragenden Erfolg der Goldenen Elf wurde dieser Begriff von den Ungarn gern übernommen. Ungarn traf in der „Festung“ des Wembley-Stadions auf die bis dahin in Heimspielen gegen Mannschaften vom europäischen Festland noch ungeschlagenen Engländer. Das Spiel wurde zu einer eindrucksvollen Fußballdemonstration der Ungarn. Sie gewannen 6:3 und zeigten Offensivfußball von einem anderen Stern sowie eine 4-2-4-Aufstellung, die als revolutionär für die damalige Zeit galt (das Spielsystem der Goldenen Elf war aber meist ein anderes und zwar ein 3-2-5).


Dateianhänge:
puskas10vs.jpg
puskas10vs.jpg [ 305.3 KiB | 2-mal betrachtet ]
puskas10rs.jpg
puskas10rs.jpg [ 282.28 KiB | 2-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de