Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: So 31. Aug 2025, 06:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:09 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

2007 wurde in Slowenien der Euro eingeführt.


Dateianhänge:
slove11.jpg
slove11.jpg [ 57.95 KiB | 189-mal betrachtet ]
slove-coin1.jpg
slove-coin1.jpg [ 32.14 KiB | 195-mal betrachtet ]
slove-coin2.jpg
slove-coin2.jpg [ 27.86 KiB | 190-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:15 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

H Slovénie E010 ***** J.C.T. - 5 Euro Banknote aus Slowenien, von Trichet signiert.


Dateianhänge:
H-e10.jpg
H-e10.jpg [ 48.83 KiB | 195-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:22 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

20 Euro Signatur Trichet.

3/2/H/E3 H Slovénie E003 ** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/E4 E004 J.C.T. 54 billets 9x6

20 3/2/H/G7 G007 **** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G8 G008 **** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G9 G009 **** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G10 G010 ****** J.C.T. 54 billets 9x6

20 3/2/H/G12 G012 ****** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G13 G013 **** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G14 G014 ****** J.C.T. 54 billets 9x6
20 3/2/H/G15 G015 **** J.C.T. 54 billets 9x6


Dateianhänge:
H-e04.jpg
H-e04.jpg [ 57.41 KiB | 189-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:27 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

20 Euro Signatur Draghi

20 3/3/H/R26 H R026 ******* M. D. 54 billets 9x6
20 3/3/H/R27 H R027 ****** M. D. 54 billets 9x6
20 3/3/H/R28 H R028 *** M. D. 54 billets 9x6
20 3/3/H/R29 H R029 ****** M. D. 54 billets 9x6

20 3/3/H/R31 H R031 ******* M. D. 54 billets 9x6


Dateianhänge:
H-r031.jpg
H-r031.jpg [ 27.4 KiB | 185-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Mo 21. Mai 2018, 22:35 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slopwenien - Slovenia - Slovenija

50 Euro Signatur Draghi

50 4/3/H/R47 H Slovénie R047 **** M. D. 40 billets 8x5

50 4/3/H/R49 H R049 ****** M. D. 40 billets 8x5

50 4/3/H/R51 H R051 ****** M. D. 40 billets 8x5
50 4/3/H/R52 H R052 ** M. D. 40 billets 8x5

Damit ist das Sammelgebiet Slowenien abgeschlossen, denn mit der 2. Generation des Euro gibt es ab 2013 keine Länderkennung mehr.


Dateianhänge:
H-r051.jpg
H-r051.jpg [ 64.17 KiB | 187-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Di 22. Mai 2018, 11:31 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

Die Euros sind in eigenen Sammlungen unterteilt, zum Beispiel Trichet- oder Draghisammlung.
Ebenso werden weitere Sammlungen seperat geführt, Laibach-, Notgeld- und Partisanensammlung.

Freue mich über weitere Ergänzungen, wie Ersatznoten? usw. Stehe auch für Fragen über Slowenien gerne zur Verfügung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Slowenien - Slovenia - Slovenija
BeitragVerfasst: Di 12. Aug 2025, 21:42 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10504
Slowenien - Slovenia - Slovenija

Ivana Kobilca (* 20. Dezember 1861 in Ljubljana; † 4. Dezember 1926 ebenda) war eine slowenische Malerin des Realismus.
Leben und Werk
Ivana Kobilca bekam den ersten Unterricht im Zeichnen von Ida Künl in Ljubljana. Als Achtzehnjährige kopierte sie Bilder in der Wiener Galerie der Kunstakademie.
In Pobrezje (Oberkrain) lernte sie Rosa Pfäffinger kennen, wo beide ihre Sommer verbrachten. Die Familie Pfäffinger verbracht dort auf Anregung von Dr. Julius Kugy die Sommerfrische und kaufte dort im Jahre 1879 sogar ein Grundstück. Dort ließ sie eine Villa erbauen. Kobilca wiederum lebte dort im Haus ihrer Mutter. Nachdem Kobilca bereits Malerei studierte kann man davon ausgehen, dass sie Pfäffinger mit ihrer Begeisterung für die Kunst ansteckte. Ihre Freundschaft hielt bis zu ihrem Tod.
Im Jahre 1880 zog sie nach München und wurde Schülerin von Alois Erdelt. Zu ihrem Bekanntenkreis gehörten Maria Slavona und Käthe Kollwitz. 1889 organisierte sie die erste Kunstausstellung in Ljubljana. Nach ihrer Studienzeit in München zog sie mit Maria Slavona und Rosa Pfäffinger nach Paris. Den Weg nach Paris ebnete ihr Bild Der Sommer, welches sie im Münchner Glaspalast ausgestellt hatte. Der Münchner Modernist Fritz von Uhde schlug ihr vor, dieses Werk zur Ausstellung des Pariser Salons einzureichen. Für die Ausstellung im Salon auf dem Champ de Mars wurden neben diesem Bild noch Die Büglerinnen ausgewählt. Insgesamt wurden 200 Bilder aus 2800 eingereichten Werken ausgestellt. Den Erfolg krönte ihre Wahl zur Assoceé der Société Nationale des Beaux-Arts.
In Paris lebten sie zusammen von Pfäffingers Geld mit den Malern Willy Gretor und Hans Dahlerup (1871–1892) in einer 6-Zimmer-WG am Place Malherbes 112. Die Wohngemeinschaft sollte ein Experiment in der Freien Liebe sein. Kobilca, Slavona und Pfäffinger hatten alle eine Affäre mit Gretor, wobei Kobilca als einzige kein Kind von ihm bekam.
Sie lebte, wirkte und studierte in verschiedenen europäischen Städten wie Wien, Sarajevo, Berlin, Paris und München und war Mitglied der Société nationale des beaux-arts in Paris. Viele ihrer Werke sind Stillleben oder Porträts. In späteren Jahren tendierte sie mehr zum Impressionismus.
Ihre bekanntesten Bilder sind:

Kofetarica (Die Kaffeetrinkerin) von 1888
Citrarica (der Zitherspieler)
Likarice (Die Büglerinnen) von 1891
Holandsko dekle (Ein holländisches Mädchen)
Portret sestre Fani (Porträt von Schwester Fani) von 1889
Poletje (Sommer) von 1889.

Ivana Kobilca ist die wichtigste slowenische Malerin. Nach ihrer sozialen Herkunft, ihrem Lebensweg, ihren Idealen und ihrem Weg bewertet war sie eine städtische Künstlerin. Sie war eine der slowenischen Realistinnen, die ihre wichtigsten Gemälde in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts schufen. Kobilicas größten Tribut an die slowenische Kunst zollte diese in der Zeit, in der sie im Ausland lebte. Die größte Bedeutung hatte sie für das Malen von Menschen, vor allem von Porträts und vom typischen Leben von Menschen, sowohl städtisch als auch ländlich. In der Zeit, die sie in Berlin verbrachte, wurden Blumenstillleben ihr wichtigstes Genre. Die Hauptfarben ihrer Frühwerke sind dunkel, nur die Pastelltöne sind heller. Später, ab 1889, wurden ihre Gemälde heller und bekamen die für das Paris dieser Zeit typischen blauen Nuancen. In ihren letzten Lebensjahren malte sie hauptsächlich Porträts prominenter Personen.
Auf der slowenischen 5000-Tolar-Banknote ist das Porträt Kobilcas abgebildet.


Dateianhänge:
kobilca-selbstp.jpg
kobilca-selbstp.jpg [ 19.66 KiB | 6-mal betrachtet ]
kobilca.jpg
kobilca.jpg [ 129.51 KiB | 4-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de