Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: Mi 23. Apr 2025, 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: USA - Federal Reserve
BeitragVerfasst: Fr 16. Nov 2018, 19:52 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
USA - Federal Reserve

SPECIMEN


Dateianhänge:
us-s1vs.jpg
us-s1vs.jpg [ 167.8 KiB | 302-mal betrachtet ]
us-s2vs.jpg
us-s2vs.jpg [ 126.89 KiB | 282-mal betrachtet ]
us-s1rs.jpg
us-s1rs.jpg [ 158.46 KiB | 288-mal betrachtet ]
us-s2rs.jpg
us-s2rs.jpg [ 121.27 KiB | 295-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: USA - Federal Reserve
BeitragVerfasst: Do 20. Mär 2025, 09:59 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
USA - Federal Reserve

Das Federal Reserve System, oft auch Federal Reserve oder kurz Fed genannt, ist das Zentralbank-System und die Notenbank der Vereinigten Staaten von Amerika.
Es wurde im Jahr 1913 als ein dezentral aufgebautes System gegründet, das eine Mindestreserve an Gold bei den Mitgliedsbanken garantieren sollte. Für die angestrebte Dezentralisation unterteilte man das Staatsgebiet der USA in zwölf Bezirke (Federal Reserve Districts) und etablierte in jedem Bezirk eine Federal Reserve Bank als Notenbank. Zusammen bilden sie das Federal Reserve System („Bundes-Reserve-System“).
Dieses weist sowohl privatrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Elemente auf. Es besteht im Wesentlichen aus drei Institutionen:
Das Federal Reserve System setzt sich aus den folgenden fünf Bestandteilen zusammen:

Board of Governors (Gouverneursrat)
Sieben Mitglieder, werden vom Präsidenten nominiert und vom US-Senat ernannt, Amtszeit 14 Jahre.
Federal Open Market Committee (Offenmarktausschuss)
besteht aus den sieben Mitgliedern des Gouverneursrates und fünf der zwölf Präsidenten der regionalen Reserve-Banken.
Federal-Reserve-Banken (Distrikt-Notenbanken)
Zwölf regionale Federal-Reserve-Banken mit 25 Zweigstellen. Von den jeweils neun Vorständen werden sechs von den Mitgliedsbanken gewählt. Drei weitere, darunter der Vorsitzende und sein Stellvertreter, werden vom Gouverneursrat eingesetzt.
diverse Beratungsräte
sind dem Gouverneursrat unterstellt und geben diesem Empfehlungen.
angehörende Geschäftsbanken (Member banks)

Das Federal Reserve System besteht aus zwölf Bankbezirken, in denen es jeweils eine Federal Reserve Bank gibt. Die regionalen Fed-Banken finanzieren sich nicht direkt durch Steuergelder, sondern hauptsächlich durch Zinserträge der von ihnen gehaltenen Staatsanleihen sowie aus Krediten an Geschäftsbanken. Jede dieser Banken finanziert sich aus dem Finanzkapital ihrer privaten Mitgliedsbanken. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um am Markt gehandelte Anteile, vielmehr sind in den USA Banken ab einer bestimmten Größe gesetzlich verpflichtet Mitglied im Federal Reserve System zu sein. Die größte ist die Federal Reserve Bank of New York in New York City, die auch als einzige unter ihnen Auslandsgeschäfte betreibt.
1 Boston A
2 New York B
3 Philadelphia C
4 Cleveland D
5 Richmond E
6 Atlanta F
7 Chicago G
8 St. Luis H
9 Minneapolis I
10 Kansas City J
11 Dallas K
12 San Francisco L
außerdem aus einer Vielzahl von Mitgliedsbanken (Mitgliedspflicht ab einer bestimmten Größe).
Die US-Zentralbank Federal Reserve legt die Geldpolitik der USA fest, beaufsichtigt und reguliert Banken, soll die Stabilität des Finanzsystems aufrechterhalten und stellt Finanzdienstleistungen für Depotinstitute, die US-Regierung und ausländische Institutionen bereit. Die Fed berichtet regelmäßig an den Kongress der Vereinigten Staaten über ihre Aktivitäten und Pläne zur Geldpolitik. Das Tagesgeschäft und die operativen Entscheidungen der Fed werden eigenständig bestimmt. Der Kongress kann mit Gesetzen über die Geschäftstätigkeit Einfluss nehmen.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de