Banknotenversand-Forum

Die Welt der Banknoten
Aktuelle Zeit: Mi 23. Apr 2025, 13:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Fr 30. Nov 2018, 16:28 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

1000 Mark 1876 als Muster


Dateianhänge:
kaiser10000muster-vs.jpeg
kaiser10000muster-vs.jpeg [ 127.5 KiB | 326-mal betrachtet ]
kaiser10000muster-rs.jpeg
kaiser10000muster-rs.jpeg [ 115.36 KiB | 347-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Do 19. Mär 2020, 17:36 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

GERMANY - Reichsschuldenverwaltung
5 Mark Reichsschuldenverwaltung 11.07.1874

Rosenberg Nr. 1 oder DEU-45


Dateianhänge:
raum9vs.jpg
raum9vs.jpg [ 288.64 KiB | 174-mal betrachtet ]
raum9rs.jpg
raum9rs.jpg [ 329.63 KiB | 157-mal betrachtet ]
ro1vs.jpg
ro1vs.jpg [ 38.54 KiB | 291-mal betrachtet ]
ro1rs.jpg
ro1rs.jpg [ 83.24 KiB | 291-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Di 22. Dez 2020, 10:28 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

Endlich ein Katalog der seinen Namen auch verdient.
Spezialkatalog Kaiserreich
Über 100 Jahre nach Ausgabe der Banknoten des Kaiserreichs gibt es jetzt ein Werk mit dem jeder Sammler arbeiten kann.


Dateianhänge:
kaiserreich-katalog.jpg
kaiserreich-katalog.jpg [ 101.81 KiB | 230-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Di 11. Jan 2022, 15:42 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

Rosenberg Nummer 6 = 5 Mark 1882


Dateianhänge:
raum5rs.jpg
raum5rs.jpg [ 302.08 KiB | 184-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: So 6. Mär 2022, 18:30 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

Die zweite Auflage des Kaiserreiches Katalog.


Dateianhänge:
Grebe-Katalog.jpg
Grebe-Katalog.jpg [ 107.44 KiB | 161-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Do 9. Nov 2023, 19:09 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

Reichsbanknote 100 Mark Berlin 3. September 1883 Serie a, b, c und d


Dateianhänge:
1883a.jpg
1883a.jpg [ 378.18 KiB | 99-mal betrachtet ]
1883b.jpg
1883b.jpg [ 174.82 KiB | 101-mal betrachtet ]
1883c.jpg
1883c.jpg [ 189.6 KiB | 106-mal betrachtet ]
1883d.jpg
1883d.jpg [ 193.48 KiB | 94-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Deutschland - Germany - Kaiserzeit
BeitragVerfasst: Sa 15. Mär 2025, 19:23 
Offline
Administrator

Registriert: Do 31. Jul 2008, 15:53
Beiträge: 10271
Deutschland - Germany - Kaiserzeit

TITANIC - Ihre Zeit, Ihr Schicksal, Ihr Mythos.

Die neue Ausstellung "TITANIC" im Lokschuppen in Rosenheim, gilt als die perfektesste Ausstellung ihrer Art. Die Anspruchsvolle Zeit neuer Entwicklungen: Größer, Schneller und Luxeriös stellen neue Maßstäbe. Die Zeit von 1908 bis 1912 war auch für die deutsche Währung von entscheidender Bedeutung. Die Kaiserzeit, so nannte man die Zeitepoche Deutschlands von 1871 bis 1914. Das Geld Deutschlands war zu dieser Zeit noch voll mit Gold gedeckt. Die ersten deutschen Banknoten 5, 20, 50(1874) 100 und 1000 Mark(1876).
Die RMS Titanic war ein britischer Passagierdampfer der White Star Line und bei ihrer Indienststellung am 2. April 1912 das größte Schiff der Welt. Sie wurde für den Einsatz im Transatlantik-Liniendienst zwischen Southampton und New York entworfen und startete am 10. April 1912 zu ihrer Jungfernfahrt. In der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 stieß sie im Nordatlantik mit einem Eisberg zusammen. Aufgrund der dabei entstandenen Schäden versank sie zwei Stunden und vierzig Minuten später. Von den über 2220 an Bord befindlichen Menschen kamen 1514 Personen ums Leben, weshalb der Untergang zu den größten Unglücken der Seefahrt zählt.
Das katastrophale Ende der ersten Fahrt der Titanic fand enormen Widerhall in den Medien und prägt bis heute die Vorstellungen über Schiffsunglücke. Dazu beigetragen haben die Umstände des Unglücks, darauf beruhende Streitfragen und Verschwörungserzählungen und nicht zuletzt die Prominenz mancher Opfer. Eine Rolle spielt dabei der Begriff der „Unsinkbarkeit“, der damals wie heute mit der Titanic in Verbindung gebracht wird.
In den offiziellen Untersuchungen und Gerichtsverfahren kam es zu keiner eindeutigen Klärung der Schuldfrage. Es wurde festgestellt, dass auf der Titanic die damaligen Sicherheitsstandards und seemännischen Praktiken im Wesentlichen eingehalten worden waren. In der Folge kam es daher zu einem Umdenken in wichtigen Fragen zur Sicherheit auf See.
Noch heute ist das Interesse in Medien und Kunst an der Titanic sehr groß. Es bezieht sich häufig auf das Verhalten einzelner historischer Personen, die damalige, streng nach Klassen unterteilte Gesellschaft, auf den Luxus der Ersten Klasse sowie die technischen Aspekte des Schiffes und die Erforschung des Wracks. Bedeutsam ist ferner der Gedanke, dass technische Errungenschaften die Natur nicht bezwingen können, was sich in der Geschichte der Titanic idealtypisch zeige.
Bereits im Unglücksjahr 1912 entstanden mehrere Filme über die Titanic. Überragende Bedeutung erlangte vor allem James Camerons Film von 1997, der zu einer der erfolgreichsten Produktionen der Filmgeschichte wurde. Das Unglück wird in zahlreichen Romanen und in einer großen Sachbuchliteratur verarbeitet. Außerdem gibt es Museen und Gedenkorte. Dazu zählt jetzt vom 14. März 2025 bis 6. Januar 2026 auch Rosenheim mit seinem Lokschuppen.
Im Jahr 1985 wurde das Wrack der Titanic entdeckt, was das Interesse an ihr neu entfacht hat. Seitdem wurde das Wrack von Unterseebooten aufgesucht, Teile des Schiffes und andere Fundstücke wurden geborgen. Es gab auch Kritik daran, wie mit dem Unglück und den Überresten teilweise sensationslüstern und profitorientiert umgegangen wurde. Im Juni 2023 verunglückten fünf Menschen tödlich, die das Wrack im Mini-U-Boot Titan besichtigen wollten.


Dateianhänge:
titanic-titel.jpg
titanic-titel.jpg [ 506.55 KiB | 30-mal betrachtet ]
titanic1.jpg
titanic1.jpg [ 1.37 MiB | 39-mal betrachtet ]
titanic2.jpg
titanic2.jpg [ 1.35 MiB | 26-mal betrachtet ]
titanic3.jpg
titanic3.jpg [ 953.69 KiB | 31-mal betrachtet ]
kaiserz5-50vs.jpg
kaiserz5-50vs.jpg [ 1.63 MiB | 30-mal betrachtet ]
kaiserz100-1000vs.jpg
kaiserz100-1000vs.jpg [ 1.74 MiB | 33-mal betrachtet ]
kaiserz100-1000rs.jpg
kaiserz100-1000rs.jpg [ 1.69 MiB | 38-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB © 2000, 2002, 2005, 2007 phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de